Worum geht es beim »Applied Photonics Award«?
Wie kann ich mich bewerben?
Optik und Photonik tragen als Schlüsseltechnologien dazu bei, Herausforderungen zu lösen, vor denen die Menschheit heute steht. Um besonders originelle und innovative Abschlussarbeiten zu würdigen, die sich mit den Themen der Angewandten Photonik beschäftigen, wurde der »Applied Photonics Award« ins Leben gerufen. Der »Applied Photonics Award« ist ein Nachwuchsförderpreis für Abschlussarbeiten, die sich durch eine besondere Relevanz im Bereich Angewandter Photonik auszeichnen. Organisiert wird der Award durch das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena. Das Institut betreibt seit über 30 Jahren anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht.
Der »Applied Photonics Award« wird durch ein Preisgeld prämiert. Alle Preistragenden haben außerdem die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeit einem breiten Fachpublikum vorzustellen.
Für den Applied Photonics Award könnt Ihr Euch jährlich vom 1. April bis zum 30. Juni bewerben. Teilnahmeberechtigt sind alle Bachelor-, Master-, Diplomarbeiten sowie Dissertationen (deutsch/englisch), die an einer deutschen Universität oder Hochschule angemeldet und im laufenden Kalenderjahr oder im Vorjahr durch die Betreuenden/Gutachtenden bewertet wurden. Die Abschlussarbeit muss bis zur Abgabe der Bewerbung als bestanden gelten. Die Bewerberinnen und Bewerber können aus verschiedensten Fachdisziplinen stammen - von der Mathematik oder Chemie über Angewandte Optik und Physik bis hin zu Material- oder Biowissenschaften.
Genauere Informationen zur Bewerbung findest du hier.